Logo Verkehrsunfall
Aktuelle Seite: Startseite / Empfehlenswerte Verkehrsrechtkanzleien

Empfehlenswerte Verkehrsrechtkanzleien

Twitter Facebook Whatsapp Pinterest

Finden Sie den richtigen Anwalt!

MPU, Punkte oder Fahrverbot - ein guter Anwalt im Verkehrsrecht hilft Ihnen weiter.
MPU, Punkte oder Fahrverbot – ein guter Anwalt im Verkehrsrecht hilft Ihnen weiter.

Die richtige Adresse für eine professionelle Beratung nach Verkehrsunfällen oder aber bei Verstößen im Straßenverkehr bieten Anwälte für das Verkehrsrecht.

Ereignet sich ein Auto– oder ein Fahrradunfall im Straßenverkehr, kommt es nicht selten zu rechtlichen Streitigkeiten und entsprechend verhärteten Fronten zwischen den Unfallbeteiligten.

Eine außergerichtliche und gütliche Einigung ist nur in den seltensten Fällen möglich. Hier stellt sich in der Regel die Frage, wer von wem Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld verlangen kann und wie hoch diese Ansprüche im Einzelnen ausfallen.

  • Verkehrsrecht Kanzlei Aachen
    Aachen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Amberg
    Amberg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Augsburg
    Augsburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bad Kreuznach
    Bad Kreuznach
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Bad Sobernheim
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bamberg
    Baden-Baden
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bamberg
    Bamberg
  • Verkehrsrechtkanzlei in Bayreuth
    Bayreuth
  • Verkehrsrecht Kanzlei Berlin
    Berlin
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bietigheim-Bissingen
    Bietigheim-Bissingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bingen
    Bingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bitterfeld
    Bitterfeld
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bochum
    Bochum
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bonn
    Bonn
  • Verkehrsrecht Kanzlei Bottrop
    Bottrop
  • Verkehrsrecht Kanzlei Braunschweig
    Braunschweig
  • Verkehrsrecht Kanzlei Braunschweig
    Bretten
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Burgwedel
  • Verkehrsrecht Kanzlei Coburg
    Coburg
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Delmenhorst
  • Verkehrsrechtskanzlei Dessau Roßlau
    Dessau-Roßlau
  • Verkehrsrecht Kanzlei Detmold
    Detmold
  • Verkehrsrecht Kanzlei Dillingen
    Dillingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Dorsten
    Dorsten
  • Verkehrsrecht Kanzlei Dortmund
    Dortmund
  • Verkehrsrecht Kanzlei Düsseldorf
    Düsseldorf
  • Verkehrsrecht Kanzlei Eilenburg
    Eilenburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Eisenhüttenstadt
    Eisenhüttenstadt
  • Verkehrsrechtskanzlei Erfurt
    Erfurt
  • Verkehrsrechtskanzlei Essen
    Essen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Frankfurt Oder
    Frankfurt Oder
  • Verkehrsrecht Kanzlei Freiburg
    Freiburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Fürth
    Fürth
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Geithain
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Geretsried
  • Verkehrsrecht Kanzlei Giebelstadt
    Giebelstadt
  • Verkehrsrecht Kanzlei Göttingen
    Göttingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Halle an der Saale
    Halle
  • Verkehrsrecht Kanzlei Hannover
    Hannover
  • Verkehrsrecht Kanzlei Heide
    Heide
  • Verkehrsrecht Kanzlei Hemau
    Hemau
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Hemer
    Hemer
  • Verkehrsrecht Kanzlei Herford
    Herford
  • Verkehrsrecht Kanzlei Herne
    Herne
  • Verkehrsrechtskanzlei Hof/Bayern
    Hof/Bayern
  • Verkehrsrechtskanzlei Ilmenau
    Ilmenau
  • Verkehrsrecht Kanzlei Ingelheim
    Ingelheim
  • Verkehrsrecht Kanzlei Kaiserslautern
    Kaiserslautern
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Kalletal
    Kalletal
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Karlsruhe
  • Verkehrsrecht Kanzlei Kempten
    Kempten
  • Verkehrsrechtskanzlei Koblenz
    Koblenz
  • Verkehrsrecht Kanzlei Kempten
    Köln
  • Verkehrsrecht Kanzlei Kulmbach
    Kulmbach
  • Verkehrsrecht Kanzlei Landsberg am Lech
    Landsberg am Lech
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Leinfelden-Echt.
  • Verkehrsrecht Kanzlei Leipzig
    Leipzig
  • Verkehrsrecht Kanzlei Leverkusen
    Leverkusen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Lingen (Ems)
    Lingen (Ems)
  • Verkehrsrecht Kanzlei Lorch
    Lorch
  • Verkehrsrecht Kanzlei Ludwigshafen
    Ludwigshafen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Lüneburg
    Lüneburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Magdeburg
    Magdeburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Mainz
    Mainz
  • Verkehrsrecht Kanzlei Mannheim
    Mannheim
  • Verkehrsrecht Kanzlei Marl
    Marl
  • Verkehrsrecht Kanzlei Memmingen
    Memmingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Monheim am Rhein
    Monheim am Rhein
  • Verkehrsrecht Kanzlei Mutterstadt
    Mutterstadt
  • Verkehrsrecht Kanzlei München
    München
  • Verkehrsrecht Kanzlei Münster-Wolbeck
    Münster-Wolbeck
  • Verkehrsrecht Kanzlei Neustadt an der Weinstraße
    Neustadt
  • Verkehrsrecht Kanzlei Nürnberg
    Nürnberg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Oldenburg
    Oldenburg
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Pfungstadt
  • Kanzlei für Verkehrsrecht
    Philippsburg
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Pirmasens
    Pirmasens
  • Verkehrsrecht Kanzlei Pulheim
    Pulheim
  • Verkehrsrecht Kanzlei Quedlinburg
    Quedlinburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Recklinghausen
    Recklinghausen
  • Verkehrsrechtskanzlei Regensburg
    Regensburg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Rosenheim
    Rosenheim
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Roth
    Roth
  • Verkehrsrecht Kanzlei Rottweil
    Rottweil
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Sandhausen
    Sandhausen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Schwäbisch Gmünd
    Schwäbisch Gmünd
  • Verkehrsrecht Kanzlei Schweinfurt
    Schweinfurt
  • Verkehrsrecht Kanzlei Siegen
    Siegen
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Sindelfingen
    Sindelfingen
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Singen
    Singen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Sprockhövel
    Sprockhövel
  • Verkehrsrecht Kanzlei Stadthagen
    Stadthagen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Stralsund
    Stralsund
  • Verkehrsrecht Kanzlei Stuhr
    Stuhr
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Sulingen
    Sulingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Thale
    Thale
  • Verkehrsrecht Kanzlei Traunstein
    Traunstein
  • Verkehrsrecht Kanzlei Tuttlingen
    Tuttlingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Villingen-Schwenningen
    Villingen-Schwenn.
  • Verkehrsrecht Kanzlei Waiblingen
    Waiblingen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Waischenfeld
    Waischenfeld
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Weingarten
    Weingarten
  • Verkehrsrecht Kanzlei Weissenburg
    Weissenburg
  • Kanzlei für Verkehrsrecht in Wittenberg
    Wittenberg
  • Verkehrsrecht Kanzlei Wörth am Main
    Wörth am Main
  • Verkehrsrecht Kanzlei Wolfratshausen
    Wolfratshausen
  • Verkehrsrecht Kanzlei Wunsiedel
    Wunsiedel
  • Verkehrsrechtskanzlei Würzburg
    Würzburg

Was kann ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht für Sie tun?

Auch im Bereich von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr wissen sich Betroffene oftmals nicht richtig zu helfen. Nicht immer sind Bußgelder, Punkte im Fahreignungsregister oder gar Fahrverbote gerechtfertigt. Worauf es hierbei ankommt, weiß ein auf das Verkehrsrecht spezialisierter Rechtsanwalt.

Er hat den richtigen Blick für das Wesentliche und kennt die einzelnen Handlungsschritte, die erforderlich sind, um sich gegen Bußgelder und ähnliche Sanktionen im Straßenverkehr zu wehren.

Ein Anwalt für das Verkehrsrecht hat in diesem Rechtsgebiet spezielle Qualifikationen erworben und kennt die Gesetzeslage sowie die einschlägige Rechtsprechung der Obergerichte in seinem Fachgebiet genau.

Wer sich also in derartigen Angelegenheiten an einen Anwalt für Verkehrsrecht wendet, ist bestens beraten und kann sich auf ein professionelles Know-How verlassen.

Welche Qualifikationen besitzen Rechtsanwälte für Verkehrsrecht?

Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen bei Rechtsstreitigkeiten.

Möchte ein Anwalt in Deutschland den Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ tragen, muss er die dafür notwendigen Qualifikationen erwerben, die von Seiten der Bundesrecht­sanwaltskammer vorgegeben werden. Erforderlich ist dabei ein entsprechender Fachanwaltslehrgang im Bereich Verkehrsrecht, an dem der Anwärter teilnehmen und den er bestehen muss.

Dieser Lehrgang umfasst insgesamt 120 Vortragsstunden, in denen die verschiedenen Themen in sogenannten Modulen behandelt werden. Hinzu kommen drei schriftliche Klausuren zu je fünf Stunden, die der Anwärter des Titels zum Fachanwalt bestehen muss. Ein Fachanwaltslehrgang kostet einen Teilnehmer in etwa 2.000,- Euro.

Des Weiteren sieht die Fachanwaltsordnung (kurz: FAO) den Erwerb entsprechender praktischer Erfahrungen vor. Für den Bereich Verkehrsrecht muss ein Anwalt zunächst insgesamt mindestens 160 Fälle bearbeitet haben. Für diese Fälle müssen zusätzlich die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ein Verkehrsanwalt muss mindestens 60 gerichtliche Verfahren bearbeitet haben.
  • Die Fälle müssen sich auf mindestens drei verschiedene Bereiche des § 14d  Nr. 1 bis 4 FAO beziehen.

Davon umfasst sind

  • das Verkehrszivilrecht (insbesondere das Verkehrshaftungsrecht und das Verkehrsvertragsrecht),
  • das Versicherungsrecht (insbesondere das Recht der Kraftfahrtversicherung, der Kaskoversicherung sowie Grundzüge der Personenversicherung),
  • das Verkehrsstraf– und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie
  • das Recht der Fahrerlaubnis.
Ein Anwalt für Verkehrsrecht verfügt über besondere Qualifikationen.
Ein Anwalt für Verkehrsrecht verfügt über besondere Qualifikationen.

Auf jeden dieser mindestens drei Bereiche müssen sich fünf der bearbeiteten Fälle beziehen.

Ferner müssen Fachanwälte für Verkehrsrecht jährlich an einer ent­sprechenden Fortbildungs­maßnahme teilnehmen oder aber in ihrem Rechts­gebiet jährlich wissenschaftlich publizieren. Dies ergibt sich aus § 15 FAO.

Durch die jährliche Fortbildung bzw. Publikation soll gewährleistet werden, dass ein Anwalt für Verkehrsrecht hinsichtlich der aktuellen Gesetzeslage und herrschenden Rechtsprechung stets auf dem aktuellen Stand in seinem Gebiet bleibt. Immerhin ändern sich Gesetze oder aber die Praxis der Gerichte. Auch für Fachanwälte anderer Rechtsgebiete gilt die Teilnahmepflicht an einer jährlichen Fortbildung. Das Erfordernis beschränkt sich also nicht nur auf Anwälte im Bereich Verkehrsrecht.

Die Gesamtdauer der jeweiligen Fortbildung darf zehn Zeitstunden nicht unterschreiten. Dies muss der Anwalt der Rechts­anwaltskammer sodann unaufgefordert nachweisen.

Verkehrsrechtsanwalt: Das Aufgabengebiet

Fachanwälte für Verkehrsrecht können Ihnen in verschiedenen Belangen mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Kommt es beispielsweise aufgrund einer im Verkehr begangenen Ordnungswidrigkeit zu einem entsprechenden Bußgeldverfahren, kann ein Anwalt für Verkehrsrecht die relevanten Schritte einleiten, um den Betroffenen weiterzuhelfen. Er ist zum einen in der Lage, eine realistische Prognose hinsichtlich der Erfolgsaussichten eines Einspruchs gegen einen Bußgeldbescheid zu stellen. Zum anderen begleitet Sie ein Anwalt für das Verkehrsrecht durch das gesamte Bußgeldverfahren bis hin zur Gerichtsverhandlung.

Ein Anwalt für Verkehrsrecht muss jährlich wissenschaftlich publizieren oder an einem Fortbildungskurs teilnehmen.
Ein Anwalt für Verkehrsrecht muss jährlich wissenschaftlich publizieren oder an einem Fortbildungskurs teilnehmen.

Ferner ist ein Verkehrsrechtsanwalt zu Rate zu ziehen, wenn es zu Unfällen im Straßenverkehr gekommen ist. Damit einher gehen in der Regel eine ganze Reihe an Fragen und Problemstellungen.

Bei den verschiedenen in Betracht kommenden Schadenspositionen behält ein auf das Verkehrsrecht spezialisierter Rechtsanwalt für Sie den Überblick. Er weiß, worauf es ankommt und zu achten gilt. Welche Partei bekommt Schadensersatz? Steht dem Mandanten ein Anspruch auf Erstattung eines Mietwagens zu? Kann er Schmerzensgeld einfordern und wenn ja, in welcher Höhe? Und wer trägt am Ende die Anwaltskosten? Ein im Verkehrsrecht tätiger Anwalt hilft Ihnen bei all diesen Fragen weiter.

Auch für den Fall, dass Ihnen eine Verkehrsstraftat zur Last gelegt wird, kann sich der Rat von einem Anwalt für Verkehrsrecht lohnen.

Steht eine Entziehung der Fahrerlaubnis und/oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung (kurz: MPU) im Raum, ist auch hier die Unterstützung eines Experten gefragt.

Berufsverbände für Anwälte

Jeder Anwalt muss Mitglied seiner regional ansässigen Rechtsanwaltskammer sein. Die jeweilige Anwaltskammer ist wiederum Mitglied der Dachorganisation der Bundesrechtsanwaltskammer. Dadurch sind die einzelnen Rechtsanwälte nur indirekt Mitglieder der Bundesrechtsanwaltskammer.

Ferner organisieren sich die Fachanwälte im Bereich Verkehrsrecht in der Regel im Verband der deutschen Verkehrsrechtsanwälte (kurz: VdVKA) oder im deutschen Anwaltsverein. Hier ist eine Mitgliedschaft indes nicht verpflichtend. Doch eine solche bietet durchaus Vorteile. So werden den Mitgliedern beispielsweise regelmäßige Vorträge zum Verkehrsstrafrecht angeboten, die auch als jährliche Fortbildung anerkannt werden.

Fazit

Mit einem Anwalt für Verkehrsrecht sind Sie bestens beraten.
Mit einem Anwalt für Verkehrsrecht sind Sie bestens beraten.

Zusammenfassend lässt sich mithin sagen, dass Sie mit einem Anwalt für Verkehrsrecht optimal beraten und vertreten sind, sollte es um verkehrsrechtlich relevante Belange wie Unfälle, Maßnahmen zur MPU, Fahrverbote, Bußgelder oder ähnliches gehen.

Freilich kann Sie auch jeder andere Rechtsanwalt vertreten. Allerdings haben sich die Fachanwälte für Verkehrsrecht durch besagte Qualifikationen besonders ausgezeichnet und kennen die Materie dementsprechend besonders gut.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Empfehlenswerte Verkehrsrechtkanzleien
4.3 5 44
Loading...

Weitere interessante Ratgeber:

  • Anwalt für Verkehrsrecht in Wolfratshausen
  • Anwalt für Verkehrsrecht in Roth
  • Anwalt für Verkehrsrecht in Braunschweig
  • Anwalt für Verkehrsrecht in Geithain
  • Anwalt für Verkehrsrecht in Pulheim
  • Anwalt für Verkehrsrecht in Burgwedel
  • Anwalt für Verkehrsrecht in Herford

Unfallkategorien

  • Auffahrunfall
  • Autobahnunfall
  • E-Scooter Unfall
  • Fahrradunfall
  • Gefahrgutunfall
  • Lkw-Unfall
  • Massenkarambolage
  • Motorradunfall
  • Parkunfall
  • Reifenpanne
  • Selbstverschuldeter Unfall
  • Tier überfahren
  • Tödlicher Unfall
  • Traktorunfall
  • Unfall im Ausland
  • Unfall mit Mietwagen
  • Unfall ohne TÜV
  • Wildunfall

Vor Ort

  • Auto abschleppen
  • eCall-Notrufsystem
  • Erste Hilfe
  • Fahrerflucht
  • Gaffer & Schaulustige
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Polizeikontrolle
  • Rettungsgasse
  • Rettungskarte
  • Unfallstelle absichern
  • Verbandskasten
  • Verhalten bei einem Unfall

Unfallaufnahme

  • Polizei zum Unfall rufen?
  • Schuldfrage
  • Unfallarten
  • Unfallbericht
  • Unfallskizze
  • Unfallhergang

Ansprüche nach dem Unfall

  • Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
  • Interimsfahrzeug
  • Schadensregulierung
  • Schmerzensgeld
  • Mietwagen nach Unfall
  • Nutzungsausfallentschädigung
  • Unfall in der Probezeit: Was passiert nun?

Gutachten

  • KFZ-Gutachten
  • Fiktive Abrechnung
  • Kostenvoranschlag
  • Restwert
  • Schadensersatz
  • Totalschaden
  • Unabhängiger Gutachter
  • Unfallgutachten
  • Unfallkosten
  • Versicherungsgutachter
  • Wertminderung

Weitere Ratgeber

  • Dashcam
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Euronotruf 112
  • Fahrlässigkeit
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Fahrlässige Tötung
  • Nach Unfall Anwalt nötig?
  • Nötigung im Straßenverkehr
  • Punkte in Flensburg
  • Vorsatz

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Verkehrsrecht-Kanzleien

Folgen Sie uns:

verkehrsunfall.org auf Facebook

Copyright © 2016-2021 verkehrsunfall.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Über uns

Navigation
  • Auffahrunfall
  • Autobahnunfall
  • Fahrradunfall
  • Gefahrgutunfall
  • Lkw-Unfall
  • Massenkarambolage
  • Motorradunfall
  • Parkschaden
  • Reifenpanne
  • Selbstverschuldeter Unfall
  • Tödlicher Unfall
  • Traktorunfall
  • Unfall im Ausland
  • Unfall mit Mietwagen
  • Unfall ohne TÜV
  • Wildunfall
  • Fahrerflucht
  • unterlassene Hilfeleistung
  • Gaffer & Schaulustige
  • Verhalten bei einem Unfall
  • Rettungsgasse
  • Unfallstelle absichern
  • Erste Hilfe
  • Verbandskasten
  • Rettungskarte
  • eCall-System
  • Auto abschleppen
  • Polizei zum Unfall rufen?
  • Schuldfrage
  • Unfallbericht
  • Unfallskizze
  • Unfallhergang
  • Ansprüche nach einem Unfall
  • Schadensregulierung
  • Schmerzensgeld
  • Mietwagen nach Unfall
  • Nutzungsausfallentschädigung
  • Unfall in der Probezeit
  • Kfz-Gutachten
  • Fiktive Abrechnung
  • Kostenvoranschlag
  • Restwert
  • Schadensersatz
  • Totalschaden
  • Unabhängiger Gutachter
  • Unfallgutachten
  • Unfallkosten
  • Wertminderung
  • Dashcam
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Euronotruf 112
  • Fahrlässigkeit
  • Nötigung
  • Vorsatz
  • Verkehrsrecht-Kanzleien