Wie viel Schadensersatz steht Ihnen nach einem Verkehrsunfall zu?
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihren maximalen Anspruch auf Entschädigung.
Ein Unfall beim Rangieren ist keine Seltenheit

Ein Rangierunfall passiert öfter als gedacht. Ein Moment der Unachtsamkeit, der fehlende Blick in den Rück-oder Seitenspiegel und schon wurde beim Ein- oder Ausparken ein fremdes Fahrzeug berührt. Auch beim Wenden oder dem Umparken des Autos sind häufiger Rangierunfälle möglich.
Meist stellen sich die Fahrer nach derartigen Unfällen die Frage, wie in solch einer heiklen Situation richtig zu reagieren ist. Wie Sie sich bei einem Rangierunfall richtig verhalten und was dabei generell im Nachhinein beachtet werden muss, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. Zudem erhalten Sie alle wichtigen Informationen, wie ein Unfall beim Rangieren verhindert werden kann.
Inhalt dieses Ratgebers
Worauf nach einem Rangierunfall zu achten ist
Wenn Sie auf einem öffentlichen Parkplatz erst zu spät gemerkt haben, dass ein anderes Fahrzeug näher an Ihrem Auto stand als Sie dachten, kann schnell ein Sachschaden die Folge sein. Beim Rangieren, um in oder aus einer Parklücke zu kommen, kann schnell ein Kratzer am anderen Wagen entstehen.
Auch wenn es sich um einen recht geringen Blechschaden handelt, muss der Halter des Fahrzeugs darüber in Kenntnis gesetzt werden. Andernfalls handelt es sich um Fahrerflucht, womit Sie sich strafbar machen.
Durch ein Unfallprotokoll können später bei der Versicherung auftretende Meinungsverschiedenheiten, bezüglich der Schuldfrage und der Kostenübernahme, schnell geregelt werden.
Nach einem Rangierunfall sollten Sie am Unfallort auf den Fahrzeughalter sowie auf die Polizei warten. Einen Zettel mit einer Notiz sichert Sie nicht ab und kann vor Gericht nichtsdestotrotz als Unfallflucht eingestuft werden.
Wie viel Schadensersatz steht Ihnen nach einem Verkehrsunfall zu?
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihren maximalen Anspruch auf Entschädigung.
Was ist zu tun, wenn eine Person beim Rangieren verletzt wurde?
Wenn beim Rangieren eine Person verletzt wurde, muss neben der Polizei auch ein Rettungswagen zum Unfallort gerufen werden. Je nach Schwere der Verletzungen ist es wichtig, dass Sie Erste Hilfe leisten.
Auch bei einem Personenschaden ist die Anwesenheit der Polizei wichtig. Die Beamten können Zeugen befragen und die Unfallsituation dokumentieren, sodass die Versicherungen eine Grundlage haben, um die Schadensregulierung vorzunehmen.
Wie viel Schadensersatz steht Ihnen nach einem Verkehrsunfall zu?
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihren maximalen Anspruch auf Entschädigung.
Präventionsmaßnahmen für einen Rangierunfall

Um einen Unfall beim Rangieren schon im Voraus zu vermeiden, empfiehlt es sich, dass Sie langsam und vorsichtig in eine Parklücke fahren.
Unabhängig davon ob Sie Wenden oder Ein – und Ausparken, in jedem Fall sollten Sie in den Rück – und Seitenspiegel schauen. Schulterblicke und die Kontrolle des toten Winkels sind ebenfalls wichtig.
Sofern Sie ruhig fahren und nicht hektisch werden, ist ein gewisses Maß an Achtsamkeit gegeben. Meist passiert ein Rangierunfall wegen zu schnellen Lenkbewegungen und weil mit zu viel Gas gefahren wird. Dabei ist es schlecht möglich, den genauen Abstand zu dem anderen Fahrzeug vorhersehen zu können. Aus diesem Grund sollten Sie immer beim Rangieren vorausschauend fahren.
Sollten Sie mit einem Beifahrer fahren, können Sie diese Person bitten, Sie einzuweisen und darauf zu achten, dass das andere Fahrzeug nicht berührt wird.
Wie viel Schadensersatz steht Ihnen nach einem Verkehrsunfall zu?
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihren maximalen Anspruch auf Entschädigung.
Schreibe einen Kommentar